Chronologie der Aktivitäten, Projekte und Aktionen von G21 in der Gemeinde
Enzersdorf-Margarethen
 

Datum

Aktivität, Projekt, Aktion

Anmerkung

 
2012

 

 

19.01.

Vorstellung von Gemeinde21 in Enzersdorf/F.

 

 

22.03.

Vorstellung von Gemeinde21 in Margarethen/M.

 

 

April bis 22.06.

Fragebogenaktion in beiden Ortschaften

 

 

05.09.

Kernteam wählt Sabine Bezgovsek und Wolfgang Hiller

zur Kernteamsprecherin bzw. Stv.

 

 

19. u.

20.09.

Präsentation der Fragebogenergebnisse

 

 

21.09.

Kernteam besucht G21 Stammtisch in Eichgraben NÖ

 

 
2013

 

 

01.-

02.03.

Leitbildprozess

, Klausur in Kirchschlag in der Buckligen Welt

Erstellung Leitbild

 

17.04.

W. Maderner übernimmt die Rolle des

Kernteamsprechers

 

 

11.06.

Gemeinderat beschließt G21 Leitbild

 

 

30.06.

Eröffnung Spielplatz in Enzersdorf

 

 

05.09.

Arbeitsgruppen nehmen Arbeit auf und berichten über

erste Aktivitäten: Schulgarten, Florianistatue bei Feuerwehrhaus Enzersdorf, Radland (Radlpass).

 

 

20.11.

Präsentation Kirchenplatz Margarethen

 

 

21.11.

Präsentation EMA-Bus Konzept

AG: Verkehr

 
2014

 

 

10.02.

Beginn

1. Computerkurs

in Enzersdorf

AG: BKW (Bildung – Kultur –

Wissen)

 

27.02.

1. Elternworkshop (für Altersbereich Schulkinder)

AG: BKW

 

22.03.

Winteraustreiben in Enzersdorf

AG: BKW

 

27.03.

2. Elternworkshop (für Altersbereich Vorschulkinder)

 

05.04.

Radland

Saisonstart mit

Aktionstag

AG: Radland

 

24.04.

3. Elternworkshop (für Altersbereich Pubertierende)

AG: BKW

 

April 2014

G21 wird von Gemeinde eingeladen an der

Planung der Neugestaltung des Kirchenplatzes in Enzersdorf

mitzuwirken.

Kernteam erstellt Slogan: „Der Natur verbunden, den

Generationen verpflichtet.“

 

 

Mai 2014

Erstmaliger Anbau

von Pflanzen

im Schulgarten

gemeinsam mit Bauern und der Volksschule Enzersdorf

AG Schulgarten

 

06.09.

Radweg nach Fischamend

wird eröffnet

AG: Radland

 

17.09.

G21 – Fahnen werden bestellt

AG Leitbild

 

20.09.

Abschluss Radlpassaktion

AG: Radland

 

21.09.

Eröffnung Kirchenplatz Margarethen

, G21 Logo angebracht

 

 

26.09.

Vortrag

„Vererben, Verschenken, Verkaufen“

AG: BKW

 

10.10.

Vortrag

„Blackout – was tun“

AG: BKW

 

 

Datum

 

 

Aktivität, Projekt, Aktion

 

 

Anmerkung

 

 

16.10.

1. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz Enzersdorf

 

 

20.10.

EMA Bus

nimmt Betrieb auf

AG Verkehr

 

21.10.

1. Erntedankfest

der Volksschule nach erfolgreicher

Ernte im

Schulgarten

AG Schulgarten

 

03.12.

G21-Identitätsartikel

Mein Johann“

ist fertig und wird der Bevölkerung präsentiert.

Projektteam Ortsgeschichte wird initiiert

AG Leitbild

 
2015

 

 

25.01.

Vortrag

„der Körper als Seelenspiegel“

in Margarethen

AG: BKW

 

21.02.

2 Workshops „Obstbaumschnitt“

in Enzersdorf mit

gesamt 42 TeilnehmerInnen

AG: BKW

 

12.03.

Vortrag

„Ganzheitliche Gesundheit“

AG: BKW

 

25.03.

G21 Homepage

auf Gemeindeseite wird installiert

AG Leitbild

 

14.04.

2. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz

Enzersdorf

 

 

17.04.

Anbau im Schulgarten

AG Schulgarten

 

20.04.

G21 unterstützt Volksschule beim Fahrradsicherheitsworkshop der AUVA

AG Radland

 

01.05.

Florianistatue beim Feuerwehrhaus Enzersdorf wird

eingeweiht

AG Leitbild

 

05.05.

Kernteam beschließt Antrag auf

Verlängerung der

Förderperiode

. Gemeinderatsbeschluss dafür ist einstimmig

 

 

27.05.

Vortrag

„Betreuung und Pflege zu Hause“

AG: BKW

 

3. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz

Enzersdorf

 

 

29.05.

Beginn Planung Gesundheitstag

AG: BKW

 

30.05.

Radlandgruppe bekommt

Auszeichnung für Initiative

„Radwegenetz“

beim E-Mobilitätstag in Melk

AG Radland

 

10.09.

Jiu Jitsu und Judo Klub wird initiiert

und gut angenommen.

M. Ellinger

 

18.09.

Radweg Margarethen – Bhf. Götzendorf

wird eröffnet

AG: Radland

 

25.09.

Ernte im Schulgarten

AG Schulgarten

 

26.09. +

03.10.

Erster Hilfe Kurs

für Säuglinge und Kleinkinder

AG: BKW

 

14.10.

Erntedankfest

der Volksschule

AG Schulgarten

 

25.10.

1. Gesundheitstag

mit 19 AusstellerInnen

AG: BKW

 

07.11.

Evaluierungsworkshop „Zukunft G21“

in Petronell

Erweitertes Kernteam

 

02.12.

Präsentation Planungsstand Kirchenplatz durch DI Paikl

und Gemeinderäten

 

 

05.12.

Teilnahme am Adventmarkt

in Enzersdorf mit eigenen

Stand

AG Leitbild

 
2016

 

 

21.01.

1. Gürtelprüfung des Jiu Jitsu und Judo Klub

 

 

23.02.

Auszeichnung für EMA Bus

beim

Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

in St. Pölten

AG Verkehr

 

 

Datum

 

 

Aktivität, Projekt, Aktion

 

 

Anmerkung

 

 

26.02.

Teilnahme am Info-Workshop für die Förderaktion Schulfreiraum (ist Teil des Kirchenplatzes) in St. Pölten

Kernteam

 

08.04.

Teilnahme Vernetzungstreffen NÖ Regional in

Winzendorf

 

 

14.05.

Radland Saisoneröffnung:

Rundfahrt um die

Gemeindegrenzen

AG: Radland

 

24.05.

Anbau im Schulgarten

AG Schulgarten

 

25.06.

Radland Intensivfahrt

nach Diepolz

AG: Radland

 

30.06.

Ende Förderperiode 1

von G21

 

 

01.07.

1. „Eisradl“ im Park

beim Adeg (Enzerdorf)

AG Leitbild

 

15.09.

Ernte im Schulgarten

AG Schulgarten

 

06.10.

Erntefest in der Schule

 

09.10.

2. Gesundheitstag

mit 19 AusstellerInnen

AG: BKW

 

03.12.

Teilnahme am Adventmarkt

in Enzersdorf mit eigenen

Stand

AG Leitbild

 
2017

 

 

25.01.

4. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz Enzersdorf

 

 

13.02.

Selbstverteidigungskurs

für Frauen

AG Judo

 

27.02.

2. PC-Kurs (Fotoshop)

AG: BKW

 

17.03.

Vortrag

„Demenz – ein Tabu?“

 

05.04.

Belebung Wirtschaft

: Aktualisierung und Vervollständigung der Wirtschaftsseite auf

Gemeindehomepage

 

 

27.04.

Kickoff

Meeting Örtliches Entwicklungskonzept

ÖEK

 

 

28.04.

G21 unterstützt Volksschule beim

Fahrradsicherheitsworkshop der AUVA

AG: Radland

 

13.05.

Radland Saisoneröffnung

Fahrt nach Maria Ellend

 

10.06.

Radland Intensivfahrt

nach Gutenstein

 

30.06.

2. „Eisradl“ im Park

beim Adeg (Enzerdorf)

AG Leitbild

 

08.10.

3. Gesundheitstag

mit 17 AusstellerInnen

AG: BKW

 

20.10.

Ernte im Schulgarten

AG Schulgarten

 

22.10.

Erkundungswanderung „Wanderwege in Enzersdorf

(Königsberg und Neuberg)

 

 

28.11.

Jiu Jitsu und Judo Verein wird offiziell gegründet

 

 
2018

 

 

11.01.

5. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz Enzersdorf

 

 

23.02.

2. Frauenselbstverteidgungskurs

beginnt

AG Judo

 

13.04.

Infoveranstaltung Gartenfreuden (neue AG)

AG Gartenfreuden

 

20.04.

Anbau im Schulgarten

AG Schulgarten

 

05.05.

Radland Saisoneröffnung

Fahrt nach Pachfurth

AG: Radland

 

07.06.

Verleihung 1. Platz des NÖ-Mobilitätspreises in der Kategorie Bewusstseinsbildung

 

09.06.

Radland Intensivfahrt

nach Schwarzenbach

 

23.05. –

12.06.

3 Workshops

zu den Themen des

ÖEK

 

 

25.07.

1. AG Meeting (Kernteam intern) zum ÖEK

Kernteam

 

20.08.

5. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz Enzersdorf

 

 

23.08.

2. AG Meeting (Kernteam intern) zum ÖEK

Kernteam

 

14.09.

Ernte im Schulgarten

AG Schulgarten

 

23.09.

Erntefest

im alten Milchhaus Enzersdorf

 

25.09.

Ausfahrt nach Mannersdorf

AG: Radland

 

28.09.

Eröffnung Schulfreiraum

und

-zubau

 

 
2019

 

 

10.01.

6. Ausschusssitzung zur Planung Kirchenplatz Enzersdorf

 

 

11.01.

Telefonzellen für „Bücherinseln“ werden abgeholt

AG: BKW

 

21.01.

Präsentation „Leitfaden zum ÖEK“

vor dem

Gemeindeausschuss

 

 

21.02.

Medizinkabarett

„Gesund gelacht“

AG: BKW

 

28.03.

Präsentation Film „Seinerzeit“

im Schloss Margarethen. Projekt wurde über G21 Initiative

betrieben.

Förderung durch Land NÖ

 

06.04.

Eröffnung

Radwegverbindung B10 bis zum

Kreisverkehr Margarethen

AG: Radland

 

24. –

25.04.

G21 unterstützt Volksschule beim

Fahrradsicherheitsworkshop der AUVA

 

05.05.

Gartenfreudenfest

im Schloss Margarethen mit K. Ploberger

AG Gartenfreuden

 

30.08. –

13.09.

Bücherinseln

werden in Enzersdorf und Margarethen

aufgestellt

AG: BKW

 

08.09.

Eröffnung Kirchenplatz

Enzersdorf

Projekt

„Baumpatenschaft“

wird vorgestellt

 

 

13.09.

Ernte im Schulgarten

AG Schulgarten

 

24.10.

Lachyoga Workshop

im Pfarrsaal Enzersdorf

AG: BKW

 

07.12.

Teilnahme am Adventmarkt

in Enzersdorf mit eigenen Stand

AG Leitbild

 

14.12.

Leistungsschau JiuJitsu - JudoVerein

AG Judo

 
2020

 

 

15.01.

Präsentation Film „Enzeresdorf heute“

in Enzersdorf

Darin ist Arbeit von G21 dokumentiert

Kernteam

 

22.01.

AG Gehwege nimmt Arbeit auf. Vorrangiges Ziel „Sicher

zu Fuß durch den Ort“

AG Gehwege/Radland

 

19.02.

2. AG Sitzung Gehwege

 

01.07.

Aufstellen von Sitzbänken entlang von Spazierwegen

Folgende Projekte wurden umgesetzt bzw. sind weiterhin im Laufen:

Aktivitäten zum Thema Radfahren (AG Radland):

  • Radwegenetzerweiterung
  • Radlpassaktion mit jährlicher Verlosung
  • Geplante Radausflüge

Bildung - Kultur – Wissen

  • 13 Bildungsveranstaltungen (Vorträge, Kurse, Workshops)
  • Kabarettveranstaltungen
  • 3 malige Organisation des Gesundheitstages
  • Bücherinseln

Projekt Schulgarten „Landwirtschaft wie geht das“

Seit April 2014 durchgehende Kooperation mit Bauern, Eltern und den Kindern und Lehrern der Volksschule Enzersdorf (Anbau, Pflege und Ernte der Feldfrüchte)

Verkehr:

  • Mobilitätsworkshop
  • EMA Bus
  • Sicher durch den Ort (Geh- und Radwege)
  • Judogruppe:
  • Judo für Kinder
  • Gründung Jiujitsu und Judoverein
  • Leistungsprüfungen
  • Selbstverteidigungskurse für Frauen und Kinder

 

Gartenfreuden:

  • Organisation des Gartenfreudenfestes
  • Präsentation Natur im Garten

 

Leitbild:

  • Verinnerlichung der Identität der Bürgerbeteiligung (G21)
  • Schlüsselanhänger „Mein Johann“
  • Mitgestaltung der Kirchenplätze in Margarethen und Enzersdorf
  • Mitarbeit bei der Entwicklung des ÖEK
  • Mitwirkung bei Filmprojekten
  • Gestaltung, Fertigung und Anbringung des Logos (Fahnen, Buttons, Schilder)
  • 2 malige „Eisradlaktion“
  • 3 malige Teilnahme am Adventmarkt
  • Regelmäßige Beiträge im Dorfblick
  • Artikel und Präsenz in Medien

 

 

Ausstehende oder bislang nicht umgesetzte Projekte:

  • Dorffrühstück
  • Leitsystem (Tafeln) in beiden Ortschaften
  • Willkommensmappe für neue BürgerInnen
  • Wanderwege durch die Ortschaft mit Infotafeln
  • Verbesserung der Teilnahme von BürgerInnen aus Margarethen an G21